Embodiment – Übung: „Körperhighlights“

Embodiment bedeutet Verkörperung – aber wie können wir das für uns nutzen?

Wie wir unseren Körper halten und bewegen, wird von unseren emotionalen Erfahrungen beeinflusst. Manche Menschen reagieren auf Stress im Beruf oder in Beziehungen z.B. mit einem angespannten Bauch oder einem gepressten Kiefer.

Dieser Effekt funktioniert auch umgekehrt, es gibt eine Wechselwirkung: nehmen wir eine bestimmte Körperhaltung ein oder verändern unsere Mimik, so können wir damit bestimmte psychische Reaktionen hervorrufen. Über unsere Körperhaltung können wir unsere Gefühle positiv beeinflussen!

Übung Körperhighlights

Nimm dir einige Minuten störungsfreie Zeit und lege dir Schreibmaterial bereit. Nun schließe deine Augen und spüre deinen Atem im Körper. Lasse nun Raum in dir entstehen für die Highlights deiner Körpererfahrung. Denke an Erfahrungen in deinem Leben, in dem du dich in deinem Körper so richtig wohl gefühlt hast. Lasse Situationen in deinem Leben auftauchen, in denen du deinen Körper besonders kraftvoll, intensiv und lebendig gespürt hast.

Dann öffne deine Augen und beantworte nun folgende Fragen: Wann ging es deinem Körper besonders gut? Wann hat dein Körper etwas Außergewöhnliches und Besonderes geschafft oder erlebt? Was war für deinen eigenen Körper besonders intensiv schön? Wann hat sich dein Körper besonders kraftvoll und lebendig angefühlt?

Wenn du an diese Situationen denkst und sie aufschreibst, wie fühlt sich dein Körper dabei an?

 

Embodiment – Übung: „Körperhighlights“